Herde

Die Nutzung von computergestützten Schauer Futteranlagen in Kombination mit selektierbaren Fressbereichen machen eine 24h Herdenhaltung auch mit sehr unterschiedlichen Pferdetypen und Fütterungsansprüchen möglich.

Unsere knapp 1ha große Paddockfläche (größtenteils befestigt) ist bewusst in unterschiedlichste Bereiche unterteilt – für Abwechslung und ausreichend Ruhe- und Spielmöglichkeiten.
Bei uns kann frei gewählt werden wieviel und wie oft das Pferd Heu oder – für die Allergiker – Heulage erhält. 24h oder individuell begrenzter Zugang in einen der 4 all you can eat Bereiche - dann in Kombination mit Heuminuten über eine der 3 Heustationen, damit keine langen Fresspausen entstehen.

Bei Bedarf kann Hafer und Mineralfutter über eine der beiden Haferstationen gefüttert werden.

Die Rationen werden für jedes Pferd zu Beginn zwischen Besitzer und uns definiert und ständig optimiert. So erhält jedes Pferd alters-, rasse- und bedarfsspezifisch individuelle Futterrationen.
Unser Stall ist aufgrund der Selektionsmöglichkeit in einen speziellen Fressbereich mit hochwertiger selbstgemachter Heulage auch für Allergiker geeignet. Natürlich ist unsere Einstreu entsprechend angepasst und wir füttern KEIN Stroh!

Auch stoffwechselerkrankte Pferde finden auf dem riesigen Areal genügend Bewegungsmöglichkeiten und sind auch in den Sommermonaten ohne große Koppel happy, da sie weder allein sind – ca. 1/3 der Herde darf nicht auf das Gras – noch ihnen zu langweilig wird.
Für die, die dürfen ist es ein besonderes Highlight unsere zwei riesigen Koppeln mit insgesamt ca. 7ha Weidefläche zu nutzen, die in den Monaten April bis November (Richtangaben, je nach Witterung) 24 Stunden zur Verfügung stehen.

Über eine der Heustationen wird der Koppelzugang individuell geschleust. Auf den Koppeln wird bewusst kein Wasser angeboten. Auch dies ist zum einen Bewegungsanreiz, zum anderen ist es ein natürliches Mittel, um die Koppelzeit für die zu begrenzen, die dies benötigen.
Auch ältere Pferde können bei uns einen ruhigen Lebensabend verbringen, da ausreichend Liege- und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind und sie in der großen ruhigen Gruppe gut aufgehoben sind. So können sie ihrem erhöhten Schlafbedürfnis nachkommen und in Würde und innerhalb ihrer Herde altern.

Natürlich haben wir vier frostsichere Tränken auf dem Paddock verteilt und freie Trainer/Tierarzt und Hufschmiedwahl.
Unser Integrations- und Krankenbereich lässt sich ganz einfach mit drei Toren begrenzen und liegt mitten in der Herde. Die Integration läuft sehr individuell und dauert aufgrund der Herdengröße und des Platzangebotes nicht lange, je nach Pferd zwischen ein und vier Wochen.

Neuankömmlinge müssen generell hinten unbeschlagen sein. Viele weitere Infos und news rund um den Stall findet ihr in Facebook (bitte verlinken auf FB Seite) – einfach mal reinschaun!